- Jugendstilvase
- Ju|gend|stil|va|se, die: Vase im Jugendstil.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Art Nouveau — Jugendstilservice 1902: Die geschwungene Linienführung ist typisches Merkmal des Jugendstils … Deutsch Wikipedia
Modern Style — Jugendstilservice 1902: Die geschwungene Linienführung ist typisches Merkmal des Jugendstils … Deutsch Wikipedia
Secessionsstil — Jugendstilservice 1902: Die geschwungene Linienführung ist typisches Merkmal des Jugendstils Jugendstilvase … Deutsch Wikipedia
Sezessionsstil — Jugendstilservice 1902: Die geschwungene Linienführung ist typisches Merkmal des Jugendstils Jugendstilvase … Deutsch Wikipedia
Stile Liberty — Jugendstilservice 1902: Die geschwungene Linienführung ist typisches Merkmal des Jugendstils Jugendstilvase … Deutsch Wikipedia
Jugendstil — Jugendstilservice von Theodor Grust aus Meißener Porzellan (1902): Die geschwungene Linienführung ist typisches Merkmal des Jugendstils … Deutsch Wikipedia
Baldur Schönfelder — Vogelbrunnen, Werk von Schönfelder 1976 Baldur Schönfelder (* 1934 in Hasenthal (Thüringen)) ist ein deutscher Bildhauer mit überwiegendem Wirkungskreis in Berlin. Seine zahlreichen Werke umfassen neben Skulpturen auch Zeichnungen … Deutsch Wikipedia
Zsolnay Porzellanmanufaktur — Vilmos Zsolnay, 1900 Zsolnay Porzellanmanufaktur AG ist ein Porzellan und Majolika hersteller in Ungarn. Geschichte 1852 erwarb Miklos Zsolnay eine am Rande von Pécs gelegene Keramikfabrik. Zu dieser Zeit wurden Tontöpfe, keramische Produkte für… … Deutsch Wikipedia
Jugendstil — Ju̲·gend·stil der; nur Sg; ein Stil in der (europäischen) Kunst und im Kunsthandwerk am Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts || K : Jugendstilbau, Jugendstilmöbel, Jugendstilvase … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache